Kategorie: Lernen
Das Problem mit der Langsamkeit
Denkt man an Langsamkeit, so verbindet man damit automatisch eine negative Bewertung. Langsamkeit ist höchstens beim Essen und im Urlaub positiv besetzt. Also dort, wo Genuss erlaubt ist, und alle Sinne sich entfalten dürfen. Ansonsten soll möglichst alles schnell gehen. Auch das Lernen. Immer mehr Crashkurse sprießen aus dem Boden.Crashkurse vermitteln: Lernen ist nur ein…
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Sprechen und Singen?
Eintopf Manche Menschen behaupten, “wer Sprechen kann, kann auch Singen!”Dabei schmeißen sie auch noch Laiensprechen mit Profigesang in einen Topf. Differenzierter wäre eine Gegenüberstellung von Laiensprechen mit Laiensingen und professionellem Sprechen mit professionellem Gesang.Trotzdem lasse ich mich darauf ein, dieser Behauptung auf den Grund zu gehen.Schauen wir uns hierfür doch mal genauer an, was Sprechen…
Wer hat an der Uhr gedreht, ist es wirklich schon zu spät?
Bin ich zu alt, um Singen zu lernen? Diese Frage bekomme ich oft anfangs gestellt. Sie meint aber nicht immer das Gleiche. Da muss man etwas nachhaken, habe ich gelernt! Manchmal meint sie Kann ich in meinem Alter überhaupt noch etwas neues lernen? Antwort: Ja, sofern der Kampf mit dem inneren Schweinehund es nicht verhindert.Forschungsergebnisse…
Wiederholung
Repetitio est mater studiorum – Wiederholung ist die Mutter des Lernens. Wer kennt das nicht; Vokabeln, Daten, Formeln, Regeln etc. alles, was wir uns merken wollen, müssen wir wiederholen, immer wieder, oftmals scheinbar endlos.Ist das wirklich nötig? Geht es nicht schneller? Können wir unserem Körper und den Muskeln nicht einfach Anweisungen geben, sobald wir verstanden…
Prof. Eugen Rabine (10.11.1940 – 01.11.2018)
Die Erinnerung an Herrn Rabine löst in mir tiefste Rührung und Dankbarkeit aus. Er war nicht nur Urheber der Rabine-Methode (siehe rabine-institut.de), sondern auch ein äußerst charismatischer Mensch. Der Gesangsunterricht und meine CRT Ausbildung bei ihm in der Zeit von 2000-2004 waren eine Offenbarung. Schon in meinem Musikstudium hatte ich vergeblich nach einem Verständnis physiologischer…